KDE Eco -
KDE unterstützt die Programme FEEP und BE4FOSS, um Gemeinschaften um Freie und Open-Source-Software zu helfen, umweltfreundlichere Software zu entwickeln. Die Projekte bieten den Communities Richtlinien und Unterstützung bei der Optimierung von Software, damit diese energieeffizienter wird und eine längere Lebensdauer hat.
Lassen Sie uns energieeffiziente Software und digitale Nachhaltigkeit zu einem Teil unserer Community machen! Und somit unserer Verantwortung für diese und künftige Generationen gerecht werden!
Okular Awarded Blue Angel Ecolabel
In 2022, KDE's popular multi-platform PDF reader and universal document viewer Okular became the first ever eco-certified computer program! Read More
Mitmachen
Machen Sie mit bei der Bewegung für eine nachhaltige Softwareentwicklung!
FOSS Energy Efficiency Project (FEEP)


FEEP entwickelt Tools zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Entwicklung Freier und Open-Source-Software. Die Gestaltung und Implementierung von Software haben einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch der Systeme, zu denen sie gehört. Mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, den Energieverbrauch zu quantifizieren und zu senken. Diese höhere Effizienz trägt zu einer nachhaltigeren Nutzung der Energie als einer der gemeinsamen Ressourcen unseres Planeten bei.
Blauer Engel For FOSS (BE4FOSS)
2020 hat das Umweltbundesamt die Vergabekriterien zum Erlangen des „Blauer Engel“-Nachhaltigkeitslabels für Desktop-Software veröffentlicht. Zu den Kategorien für die Zertifizierung gehören z. B. Energieeffizienz oder die Verlängerung der potenziellen Nutzungsdauer von Hardware und Benutzer*innenautonomie. Die Kriterien sind ohnehin größtenteils schon in Freier und Open-Source-Software umgesetzt.
Das BE4FOSS-Projekt fördert die Öko-Zertifizierung für ressourceneffiziente Software in der FOSS-Community. Die „Blauer Engel“-Zertifizierung erfolgt in 3 Schritten: (1) MESSEN, (2) ANALYSIEREN, und (3) ZERTIFIZIEREN.
- MESSEN in Laboren, wie z. B. bei KDAB Berlin
- ANALYSIEREN mit statistischen Tools wie OSCAR (Open source Software Consumption Analysis in R)
- ZERTIFIZIEREN durch Einreichung des Nachweises über die Erfüllung der Kriterien des Blauen Engels
Die Zertifizierung bringt einige Vorteile mit sich:
- Anerkennung des Erreichens hoher Standards für umweltfreundliches Softwaredesign
- Abgrenzung von freier Software gegenüber Alternativen
- Erhöhung der Attraktivität der Anwendung für Benutzer*innen
- Förderung der Transparenz des ökologischen Fußabdrucks von Software

Wie Sie helfen können
- Folgen Sie den 3 Schritten zur „Blauer Engel“-Öko-Zertifizierung: (1) Messen, (2) Analysieren, (3) Zertifizieren
- Bugs mit der Bezeichnung 'Effizienz' beheben
- Ein Messlabor in Ihrer Community einrichten
- Automatisierungs-Tools für Energieverbrauchsmessungen entwickeln
- Bei der statistischen Analyse und den dazugehörigen Tools (z. B. OSCAR) unterstützen

Förderung
The BE4FOSS Project was funded by the Federal Environment Agency and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV). The funds are made available by resolution of the German Bundestag.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.